Big Point verpasst

Fünf Minuten vor Schluss kippt das Momentum und die Young Ladies unterliegen den Rhein-Main Baskets am Ende doch noch mit 55:61.

Es war das erwartet enge intensive Spiel, das sich die beiden Teams im Kampf um den Klassenerhalt in der WNBL lieferten. Obwohl die Gäste aus Hofheim im Auftaktviertel bereits vier Distanzwürfe erfolgreich im Ludwigsburger Korb unterbringen konnten, hielten die Gastgeberinnen dagegen (15:18). Im zweiten Viertel zeigte sich die Dreier-Gunst auf der einheimischen Seite, in der weiterhin grimmig geführten Partie konnte sich kein Team absetzen. Folgerichtig ging es “all square” mit 33:33 in die Halbzeit.

Auch wenn die ersten sechs Punkte an die Gäste gingen, spätestens nach der fälligen Auszeit schalteten die Young Ladies sichtbar hoch. Bianca Langner läutete den Ludwígsburger Aufholjagd ein, Elin Haddad setze per Block ein Ausrufezeichen, Sophie Schuster zog u.a. aus der Distanz mit. Dagegen hielt Amelie Schumacher, die Topscorerin der Rhein-Main-Baskets und spätere Momentum-“Diebin“.

Mit verbesserter Defense verschafften sich die Gastgeberinnen Chancen, die Maddalen Zabala Oliden, Paula Armbrust und Katara Lischka zu nutzen wussten. Letztere setze immer wieder ihre Kolleginnen in Szene und gab drei ihrer insgesamt 6 Vorlagen allein in diesem Viertel. Mit dem letzten ihrer 3 Dreier stellte Sophie Schuster den höchsten Ludwigsburger Vorsprung an diesem Tag her und sorgte mit dem 50:43 für eine gute Startposition ins Schlussviertel.

Mit dessen Beginn schien der Faden abgeschnitten. Als die Rhein-Main Baskets zum Schluss noch einmal alle Kräfte mobilisierten, reichte es nicht mehr für den erneuten Turnaround. Während die Ludwigsburger Trefferquote vor allem bei den Freiwürfen schmerzhaft niedrig war, drehte Amelie Schumacher 2:37 Minuten vor Schluss mit einen Dreier das Momentum für ihr Team. Der Schock saß offensichtlich so tief, dass ab dann kein Ludwigsburger Korbversuch mehr erfolgreich war. Allen Bemühungen auf dem Feld wie von der Seitenlinie via Auszeiten und Ansprachen zum Trotz gelangen nur unfassbare 5 Ludwigsburger Punkte in den letzten 10 Minuten. Die Enttäuschung stand in die Gesichter der Young BSG Basket Ladies geschrieben. Nach hartem Kampf hatten sie am Ende das Nachsehen. Mit ihrem spät erkämpften Sieg (55:61) konnten die Rhein-Main Baskets über und den Klassenerhalt jubeln.

Für die Young BSG Basket Ladies ist indes noch nichts verloren, ein weiterer Sieg aus den kommenden beiden Spielen hilft auch ihnen über die Hürde. Vollgas lautet die Devise. Weiter geht’s am 6.4. um 12.30 Uhr in der Brühlwiesenhalle ALT in Hofheim.  Volle Kraft voraus!

Für Ludwigsburg spielten: Sophie Schuster (16 Punkte / 3 Dreier, 4 Rebounds, 2 Assists, 4 Steals), Paula Armbrust (14 P, 6 rb, 2 As, 1 St), Katara Lischka (10/1, 7 Rb, 6 As, 7 St, 2 Blocks), Maddalen Zabala Oliden (4 P, 6 Rb, 1 St), Elin Haddad (4 P, 12 RB, 1 Bl), Destiny Obi (3/1,5 Rb, 5 As, 5 St), Bianca Langner (2 P, 2 Rb, 1 As, 1 St), Selin Cakmak (2 P, 4 Rb, 1 As, 1 St), Penda Ngome Kangue (1 St), Sofia Gomes Vierthaler

Foto H. Kutzschmar, #4 Sophie Schuster, #6 Paula Armbrust