im Skat gibt es dafür 40 Punkte, in der WNBL bedeutete es 40 Minuten für die Young BSG Basket Ladies beim MTV München 1879 ohne Happy End (96:65).
Krankheit und Verletzung haben aktuell keine Nachsicht mit der WNBL. Ohne Lucie Zentgraf, Maddalen Zabala Oliden und Kailey Thornton waren die Young BSG Basket Ladies in die bayerische Landeshauptstadt gereist. Aber sie gedachten nicht, dem klar favorisierten Gastgeber das Feld kampflos zu überlassen. Bis etwa Mitte des zweiten Viertels war es ein Schlagabtausch, bei dem die Gäste die Nase leicht vorne hatten. Dann meldete sich die Ludwigsburger Achillesferse, die Ballverluste, und verschaffte den Gastgeberinnen einen leichten Vorsprung bis zur Halbzeit (37:32).
Auch nach der Pause wollten sich die Young Basket Ladies keinesfalls vom München-typischen schnellen Umschaltspiel überwältigen lassen und hielten dagegen. Zunächst aus der Distanz konnte Katara Lischka auf Assist von Bianca Langner, und aus Korbnähe auf Assist von Sophie Schuster, ihre Farben noch einmal auf 5 Punkte heranbringen (51:46, 26. Spielminute), dann rieselte Sand ins Getriebe. Der blieb auch nach der anberaumten Ludwigsburger Auszeit hartnäckig. Während Fortuna in engen Situationen öfter nicht auf der Seite der Gäste der stand und kein Ball mehr in den Münchener Korb fand, wurde auf der anderen Seite die Intensität nach oben geschraubt und der MTV sprang auf 65:46 bis zum Ende des dritten Viertels weg.
Aufgeben war keine Option und es gab noch schöne Aktionen wie ein And-one von Bianca Langner, die starke 5-Punkte Phase von Penda Ngome Kangue, die späte Punkte-Belohnung für Paula Armbrust oder ein entschlossener Block von Elin Haddad. Allerdings gingen die Ludwigsburger Körner zusehends aus und München maximierte bis zum Endstand von 96:65 den Vorsprung. “Wie gestern gilt es auch heute, dem Einsatz der verbliebenen Spielerinnen Respekt zu zollen. Wir haben bis Mitte des dritten Viertels gut mitgehalten und insgesamt sogar einen Rebound mehr geholt als München, Jamie Zentgraf allein 10. Leider wurde der Einsatz teilweise nicht belohnt und unsere Widerstandsfähigkeit bröckelte gegen Ende” so das Fazit von Coach Sascha Schuster.
Für Ludwigsburg spielten: Katara Lischka (26 Punkte / 2 Dreier, 5 Rebounds, 3 Steals), Sophie Schuster (13 P, 5 Rb, 4 As), Elin Haddad (6 p, 4 Rb, 1 Block), Penda Ngome Kangue (5 p, 4 Rb, 1 St), Destiny Obi (5 P/1, 3 Rb, 1 St), Paula Armbrust (4 p, 8 Rb, 1 St), Bianca Langner (3 P, 1 As), Jamie Zentgraf (3 P, 10 Rb, 2 As), Selin Cakmak (1 Rb), Sofia Gomes Vierthaler
Foto H. Kutzschmar, WNBL-Team auswärts